Gebissabdruck für dentale Arbeiten

Wir bieten den 3D-Druck von Gebissabdrücken für dentale Arbeiten an, gefertigt aus hochwertigem PP Filament, auf Wunsch auch aus PP GF (Glasfaser) Filament. Dieses Material besteht aus Polypropylen, verstärkt mit Glasfasern, es ist extrem widerstandsfähig, langlebig und bietet eine hohe Maßgenauigkeit, was es ideal für den Einsatz in der Zahnmedizin macht. 

 Ihre Bestellung können Sie ganz einfach via E-Mail aufgeben. Senden Sie uns jetzt Ihre 3D gescannte CAD Datei.

Die Herstellung dauert 1-3 Tage, und der Versand erfolgt ebenso in 1-3 Tagen.

Produkt Preis
PP Filament 15,95€
PP GF Filament 19,95 €
PLA Filament (nicht chemisch beständig; für Patientenkommunikation) 9,95 €
zzgl. Versand 3,99 €

Materialeigenschaften

Polypropylen (PP): Polypropylen ist ein thermoplastisches Polymer, das für seine hohe chemische Beständigkeit, Zähigkeit und Flexibilität bekannt ist. Es ist leicht und hat eine geringe Dichte, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Gewicht eine Rolle spielt. PP ist auch wasserabweisend und hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme.

 

Glasfaser (GF): Die Glasfaserverstärkung verbessert die mechanischen Eigenschaften des Filaments erheblich. Sie erhöht die Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit des Materials, während sie gleichzeitig die Schrumpfung und Verformung des Filaments während des Drucks reduziert.

Anwendung

1. Diagnostische Modelle

  • Analyse und Planung: Zahnärzte verwenden 3D-gedruckte Modelle, um den aktuellen Zustand der Zähne und des Kiefers zu analysieren. Diese Modelle helfen bei der Diagnose von Zahnfehlstellungen, Kieferanomalien oder anderen dentalen Problemen.
  • Fallplanung: Vor umfangreichen Behandlungen wie kieferorthopädischen Eingriffen, Implantationen oder komplexen Restaurationen können die Modelle für die Planung der Behandlung genutzt werden.

2. Kieferorthopädie

  • Aligner-Herstellung: 3D-gedruckte Modelle sind essenziell bei der Herstellung von transparenten Zahnspangen (Alignern). Jeder Aligner wird basierend auf einem individuellen Modell gedruckt, das die Zahnbewegungen für jede Behandlungsstufe darstellt.
  • Bracket-Platzierung: Bei festen Zahnspangen können 3D-gedruckte Modelle verwendet werden, um präzise Platzierungen der Brackets zu planen und sicherzustellen.

3. Prothetik

  • Herstellung von Kronen, Brücken und Implantaten: 3D-gedruckte Modelle dienen als Basis für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Implantaten. Das Modell wird genutzt, um die genaue Passform und die Kontaktpunkte zu überprüfen, bevor der Zahnersatz gefertigt wird.
  • Anpassung von Prothesen: Für Teil- oder Vollprothesen können 3D-gedruckte Modelle verwendet werden, um die Passgenauigkeit zu testen und sicherzustellen, dass der Zahnersatz perfekt sitzt.

4. Chirurgische Planung

  • Implantatplanung: 3D-gedruckte Modelle des Kiefers helfen Zahnärzten und Chirurgen bei der genauen Planung von Implantat-Eingriffen, indem sie die Knochenstruktur und den exakten Ort der Implantation visualisieren.
  • Bohrschablonen: 3D-Drucktechnologie ermöglicht die Herstellung von Bohrschablonen, die während chirurgischer Eingriffe verwendet werden, um sicherzustellen, dass Implantate präzise platziert werden.

5. Patientenkommunikation

  • Visualisierung: 3D-gedruckte Modelle werden oft genutzt, um Patienten den Zustand ihrer Zähne oder geplante Behandlungsabläufe zu veranschaulichen. Dies erleichtert das Verständnis und die Zustimmung zur Behandlung.

6. Forschung und Ausbildung

  • Ausbildungszwecke: In der zahnmedizinischen Ausbildung werden 3D-gedruckte Modelle verwendet, um Studierenden praxisnahe Übungen zu ermöglichen.
  • Forschung: 3D-gedruckte Modelle bieten Forschern präzise Repliken von Zahn- und Kieferstrukturen für Studienzwecke.

7. Langfristige Dokumentation

  • Digitale Archivierung: 3D-gedruckte Modelle können als physische Repräsentation digitaler Scans dienen, die in der Patientenakte gespeichert werden. Dies ermöglicht eine einfache Reproduktion bei Bedarf und eine langfristige Dokumentation des Zahnbefundes.