Es gibt verschiedene Arten von Filamenten, die für FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Drucker verwendet werden können. Hier sind einige der gängigsten Arten und ihre Besonderheiten. 


  • PLA (Polylactid) ist eines der am häufigsten verwendeten Filamente für 3D-Druck.

  • Es wird aus natürlichen Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt und ist biologisch abbaubar.

  • Es hat eine geringe Verzugsneigung und eine gute Druckbarkeit.

  • PLA ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und kann mit verschiedenen Oberflächenbearbeitungstechniken veredelt werden.

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein robustes und langlebiges Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.

  • Es ist widerstandsfähiger gegenüber Hitze und Chemikalien im Vergleich zu PLA.

  • ABS hat jedoch eine höhere Verzugsneigung und erfordert möglicherweise eine beheizte Druckplatte, um Warping zu vermeiden.

  • Es ist in einer breiten Palette von Farben erhältlich und kann nach dem Drucken mit Aceton geglättet werden, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

  • PETG (Polyethylenterephthalatglykol) ist ein technisches Polymer mit hoher Zähigkeit und Schlagfestigkeit.

  • Es bietet eine gute Klarheit und Transparenz sowie eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme.

  • PETG ist einfacher zu drucken als ABS und hat eine geringere Verzugsneigung.

  • Es eignet sich gut für mechanische Teile und Anwendungen, bei denen Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.


  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein flexibles Filament mit hoher Elastizität und Zähigkeit.

  • Es ist beständig gegenüber Ölen, Fetten und Abrieb und eignet sich daher gut für gummiähnliche Teile oder Stoßdämpfer.

  • TPU hat eine geringe Steifigkeit, was bedeutet, dass es nicht für strukturelle Anwendungen geeignet ist, aber für flexible oder bewegliche Teile ideal ist.

  • Nylon ist ein technisches Polymer mit hoher Festigkeit, Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Abrieb.

  • Es hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und bietet eine gute chemische Beständigkeit.

  • Nylon erfordert normalerweise eine spezielle Trocknungsbehandlung, da es Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren kann, was zu Druckproblemen führen kann.

  • Es eignet sich gut für funktionale Prototypen und Teile, die hohe mechanische Belastungen aushalten müssen.

  • Natürliches Aussehen: Gedruckte Objekte haben eine natürliche Holzoptik.

  • Textur: Gedruckte Teile haben eine authentische Holztextur.

  • Verarbeitung: Ähnlich wie bei anderen Filamenten, erfordert jedoch möglicherweise spezifische Druckeinstellungen.

  • Haltbarkeit: Kann weniger robust sein als reine Kunststoffe, neigt möglicherweise zur Sprödigkeit.

  • Umweltfreundlichkeit: Als nachwachsender Rohstoff gilt es als umweltfreundliche Alternative zu reinen Kunststoffen.

  • Nachbearbeitung: Gedruckte Objekte können geschliffen, gebeizt oder lackiert werden, um das gewünschte Finish zu erzielen.